MAX BORN GYMNASIUM BACKNANG
MAX BORN GYMNASIUM BACKNANG
MENU
  • SCHULE
    • Unser MBG
    • Termine
    • Mitteilungen
    • Unterricht
    • Aktivitäten
    • Ansprechpartner
    • Partner & Unterstützer
  • SCHÜLER
    • AGs
    • Hausordnung
    • Mensa
    • SMV
    • Beratung & Hilfe
  • LEHRER
  • ELTERN
    • Elternbeirat
    • Beratung & Hilfe
  • FÖRDERVEREIN
  • SCHULE
    • Unser MBG
    • Termine
    • Mitteilungen
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Unterricht
    • Aktivitäten
    • Ansprechpartner
    • Partner & Unterstützer
  • SCHÜLER
    • AGs
    • Hausordnung
    • Mensa
    • SMV
    • Beratung & Hilfe
  • LEHRER
  • ELTERN
    • Elternbeirat
    • Beratung & Hilfe
  • FÖRDERVEREIN
MBG
  • SCHULE
  • Mitteilungen
  • 2021
  • 210105 Hectroakademie

Lichtblick für helle Köpfe

05.01.2021
210105_hectroakademie_1.jpg

Auch unter erschwerten Bedingungen findet dieses Jahr am Max-Born-Gymnasium wieder der Hector Kinderakademiekurs „Forschen und entdecken - bauen und konstruieren“ für besonders begabte Grundschulkinder der Klassenstufen 3 und 4 statt, die hier über den „normalen“ Unterricht hinaus ihren naturwissenschaftlichen und technischen Interessen und Stärken nachgehen können.

Damit der Kurs coronaconform stattfinden kann, sind die SchülerInnen und die Kursleiterin Jasmin Bäuerle mit Masken anwesend, das gehört heute zum Schulalltag und ermöglicht dennoch das Experimentieren, Ausprobieren und Tüfteln.

Die Grundschülerinnen Juna und Tessa kannten sich davor nicht, dennoch sind sie mit Begeisterung und ruhiger Hand gemeinsam dabei, wenn man mit Fingerspitzengefühl einfache Holzlatten zu einer Brückenkonstruktion nach dem Vorbild von Leonardo da Vinci zusammenfügen soll. Sie schaffen es sogar ohne Leim, Schnur und Nägel, die Brücke stabil zu bauen! 

Tobias beschwert indessen eifrig seine Papierbrücke mit dem Inhalt seines Mäppchens, um herauszufinden, wieviel sie trägt, wohingegen sich Toni am Nachbartisch auch dann nicht aus der Ruhe bringen lässt, wenn seine Brücke einstürzt. Immer wieder versucht er geduldig, sie gezielt zu stabilisieren und zu verbessern.

Um aus Holzstäbchen ein Brückenkonstrukt zu bauen, das über einen Graben von Tischkante zu Tischkante zu reichen hat, werden Paula und Amy sehr kreativ und entwickeln stabile Dreiecksträger, und Leo schließlich weiß viel zu berichten von Brücken, die er im Urlaub schon gesehen hat – sie nachzubauen wird eine Herausforderung werden! 

Der krönende Abschluss wird der Bau einer Holz-Hängebrücke, die so manchen Brückenkonstrukteur im Kurs an seine Grenzen bringt. Ein Kursteilnehmer hat extra im Internet nachgeschaut, wie man am geschicktesten Hängebrücken mit dem Seil bindet. Wer es geschafft hat, wie Juna und Tessa, darf sich am Ende mit Recht Brückenprofi nennen und neben ganz vielen Anregungen sein Brückenmodell stolz nach Hause tragen.

 

210105_hectroakademie_2.jpg

MITTEILUNGEN

ALLE ANZEIGEN
27.03.2021
Erfolge im Latein-Wettbewerb
26.03.2021
Neue Keyboards für den Musikunterricht
26.03.2021
Am Sonntag: Radio-AG "on air" im CCR Chelmsford: 100 years of radio in Chelmsford and Backnang
16.03.2021
MBG-Debater direkt qualifiziert
02.03.2021
Max-Born-Schüler erfolgreich beim Börsenspiel 2020
18.02.2021
Am Sonntag: Radio-AG "on air" im CCR Chelmsford: Election in Backnang
11.02.2021
Am Sonntag: Radio-AG "on air" im CCR Chelmsford: Do you miss travelling, too?
29.01.2021
Präsentation zum Online-Informationsabend für Eltern der Grundschüler*innen der Klassen 4
28.01.2021
Die Gesangsklasse geht weiter
28.01.2021
Am Sonntag: Radio-AG "on air" im CCR Chelmsford: Max Born
18.01.2021
Katharina Frank beim Landeswettbewerb Mathematik erfolgreich
15.01.2021
Schulsozialarbeit findet auch während der Corona-Krise statt!
09.01.2021
Am Sonntag: Radio-AG "on air" im CCR Chelmsford: First radio show in 2021
05.01.2021
Zweiter Platz beim Stadtradeln 2020
05.01.2021
Lichtblick für helle Köpfe
01.01.2021
50 Jahre „Max-Born-Gymnasium“

MAX-BORN-GYMNASIUM

Maubacher Straße 62
71522 Backnang 

Telefon: 07191 9140-0
Telefax: 07191 914050


IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

SEKRETARIAT

Frau Berberich, Frau Bertsch und Frau Haider-Groß

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8 – 12 Uhr
Mo. – Do.: 13 – 15 Uhr

E-Mail:  
info_at_max-born-gymnasium.de

MINT - FREUNDLICHE SCHULEPARTNERSCHULE FÜR EUROPA
STARK.STÄRKER.WIR.

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit ihrem Besuch stimmen Sie dem zu. Lesen Sie hier mehr zum Thema Datenschutz.